Die Software für Soziale Dienstleister.

Fachliches

Neues Release der BeVaP-Anwendung für die ambulante Pflege

Neues Release der BeVaP-Anwendung für die ambulante Pflege

Verbesserungen für Anwender Das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) setzt die gesetzlichen Vorgaben aus § 293 Absatz 8 SGB V um und richtet sich an ambulante Pflege- und Betreuungsdienste sowie Einzelpflegekräfte nach § 77 SGB XI. Für die...

mehr lesen
PeBeM als Paradigmenwechsel verstehen

PeBeM als Paradigmenwechsel verstehen

Was bringt die neue Personalbemessung mit sich? Die Umsetzung des neuen Personalbemessungsinstruments stellt stationäre Einrichtungen vor grundlegende Veränderungen in der Denk- und Arbeitsweise. Die konkrete Zuordnung der Leistungen aus dem Interventionskatalog zu...

mehr lesen
dakota-Update

dakota-Update

dakota-Update und Registrierungsverpflichtung für Meldestellen Für die verschlüsselte Kommunikation mit den Kranken- und Pflegekassen im Zusammenhang mit der Übermittlung von Abrechnungsdateien nach § 302 SGB V und § 105 SGB XI kann die Software dakota.le genutzt...

mehr lesen
Alle reden von Digitalisierung und Telematik

Alle reden von Digitalisierung und Telematik

Setzen Sie Ihre Anbindung rechtzeitig mit einem souveränen Partner um Aktuell wird durch das Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierung in der Pflege stark vorangebracht. Grundlage bilden das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) für die...

mehr lesen
Unsere Empfehlung für Abrechner in der Pflege

Unsere Empfehlung für Abrechner in der Pflege

Gemeinsames Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des SGB XI vom 20.12.2022 Auf der Homepage der GKV, als zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, werden regelmäßig leistungsrechtliche Rundschreiben zu den...

mehr lesen
Neue Offene Schulungen 2023 zur PeBeM

Neue Offene Schulungen 2023 zur PeBeM

Veranstaltungen zum Thema Personalbemessung in Ihrer Nähe Ab 01.07.2023 ist das neue Personalbemessungsverfahren für alle vollstationären Einrichtungen relevant und viele Einrichtungen stehen noch vor unbeantworteten Fragen. Unsere diesjährigen Offenen Schulungen...

mehr lesen
Qualitätsindikatoren in 2023

Qualitätsindikatoren in 2023

QI Reloaded: Die neue Version ab 01.01.2023 Nach einem Jahr Erfahrung mit veröffentlichten QI-Ergebnissen startet die QI-Erhebung für stationäre Pflegeeinrichtungen mit der neuen Version 2.1 ab 01.01.2023. Mit dieser Version wurden von der DAS (Datenauswertungsstelle)...

mehr lesen
LBNR in der ambulanten Pflege

LBNR in der ambulanten Pflege

Neue Übergangsfrist für die Nutzung der LBNR Ab dem 01.01.2023 ist die lebenslange Beschäftigtennummer (LBNR) der leistungserbringenden Mitarbeiter in ambulanten Pflegeeinrichtungen zwingend für die Abrechnung gegenüber den Kranken- und Pflegekassen erforderlich. Wie...

mehr lesen
Optimieren, Wege verkürzen und Dinge vereinfachen

Optimieren, Wege verkürzen und Dinge vereinfachen

Mit diesem O-Ton hat unser Kunde „Hausgemeinschaften Eilenriedestift“ in Hannover die Teststellung für unsere mobile App „Sinfonie Touch“ dieser Tage erfolgreich abgeschlossen. Die App findet nun dauerhaft in der Einrichtung…

mehr lesen
Tasche gepackt, alles im Gepäck!

Tasche gepackt, alles im Gepäck!

Nicht selten startet die Betreuung und Pflege von Menschen in der Häuslichkeit durch Unterstützung eines ambulanten Dienstes, manchmal auch der Besuch einer Tagespflege. Wenn die Angehörigen dann ein, zweimal im Jahr in Urlaub fahren, wird für diese Zeit die…

mehr lesen