Die Software für Soziale Dienstleister.

Inventarverwaltung für soziale Dienstleister

Letzte Aktualisierung: May 13, 2025 | Alle Beiträge, Sinfonie

Warum die Inventarverwaltung mit Sinfonie unverzichtbar ist

In sozialen Einrichtungen ist der verantwortungsvolle Umgang mit medizinischen Geräten essenziell. Die Verwaltung dieser Geräte über einfache Tools wie Excel oder Word stößt jedoch schnell an ihre Grenzen. Die Inventar- und Medizinprodukteverwaltung von Sinfonie bietet entscheidende Vorteile, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Prozesse zu optimieren und die Sicherheit von Klienten sowie Mitarbeitern zuverlässig zu gewährleisten.

Warum Tabellenkalkulationen nicht mehr ausreichen

Viele Einrichtungen greifen noch auf klassische Tabellenkalkulationen zurück, wenn es darum geht, ihre medizinischen Geräte zu erfassen und zu verwalten. Doch diese Vorgehensweise birgt Risiken. Manuelle Eingaben erhöhen die Fehleranfälligkeit erheblich, sodass es im Alltag schnell zu Tippfehlern oder unvollständige Datensätzen kommen kann. Mit wachsender Anzahl an Geräten leidet zudem die Übersichtlichkeit, wodurch wichtige Informationen verloren gehen oder übersehen werden. Tabellenkalkulationsprogramme wie beispielsweise Excel bieten keine automatisierte Erinnerungsfunktion, weshalb anstehende Wartungen und gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen schnell in Vergessenheit geraten können. Hinzu kommt, dass Excel-Dateien kaum Schutz vor Manipulation oder versehentlichem Löschen bieten. Die Inventarverwaltung von Sinfonie unterstützt dabei, die steigenden Anforderungen im Sozialbereich sicher und effizient zu bewältigen.

MTK und STK: Sicherheit gewährleisten und gesetzliche Vorgaben einhalten

Ein zentrales Thema in der Medizinprodukteverwaltung sind die in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung vorgeschriebenen messtechnischen Kontrollen (MTK) und sicherheitstechnischen Kontrollen (STK). Messtechnische Kontrollen dienen der Überprüfung von medizinischen Geräten wie bspw. Blutdruckmessgeräten oder Fieberthermometern. Dabei wird sichergestellt, dass die Messergebnisse innerhalb der zulässigen Fehlergrenzen liegen. Die STK hingegen prüfen die elektrische Sicherheit und Funktionsfähigkeit medizinischer Geräte. MTK und STK sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um Gefährdungen für Patienten und Mitarbeitende zu vermeiden. Das Versäumnis dieser Kontrollen kann nicht nur die Sicherheit in den Einrichtungen gefährden, sondern auch zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Mit der Sinfonie Inventarverwaltung sicher und effizient arbeiten

Durch automatische Erinnerung an anstehende MTK- und STK-Termine wird sichergestellt, dass keine Überprüfung mehr vergessen wird. Auch die Termine für Elektroprüfungen nach der DGUV-Vorschrift 3 lassen sich mühelos mit der Sinfonie Inventarverwaltung planen und organisieren. Durch die automatische Erinnerung an anstehende Prüftermine wird sichergestellt, dass keine Überprüfung mehr vergessen wird. Alle relevanten Informationen rund um die Geräte, deren Wartungen und Prüfungen werden zentral erfasst und sind jederzeit abrufbar. Auch im Vertretungsfall ist der Zugriff auf alle relevanten Daten einfacher und sicherer möglich, da berechtigte Personen zentral auf alle notwendigen Informationen in der Sinfonie Inventarverwaltung zugreifen können. So entsteht eine lückenlose Dokumentation, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch im Falle von Prüfungen oder Audits jederzeit belastbar ist. Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert, da zeitintensive manuelle Prozesse entfallen. Mitarbeitende und Leitungskräfte profitieren von einer klaren, transparenten Struktur und können sich wieder stärker auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, ohne sich ständig um Fristen und Papierdokumentationen kümmern zu müssen. Insgesamt steigert eine digitale Lösung die Effizienz und Sicherheit in der Einrichtung nachhaltig.

Soziale Einrichtungen benötigen moderne, spezialisierte Softwarelösungen, um ihrer Verantwortung gegenüber den Klienten und Mitarbeitern gerecht zu werden. Wer auf eine professionelle digitale Inventarverwaltung setzt, stellt die Weichen für einen reibungslosen, gesetzeskonformen und sicheren Betrieb.