Die Software für Soziale Dienstleister.

Effiziente Medizinprodukteverwaltung

Letzte Aktualisierung: Jul 18, 2024 | Alle Beiträge, Fachliches, Sinfonie

Medizinprodukte komfortabel verwalten

Die Verwaltung von Medizinprodukten in einer Einrichtung des Sozialwesens stellt zahlreiche Herausforderungen dar. Dazu gehören die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Geräte, die Schulung des Personals im richtigen Umgang sowie die Dokumentation und Nachverfolgung der Nutzung und des Zustands der Geräte. Weiterhin müssen Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionsrisiken zu minimieren. Schließlich erfordert der effiziente Einsatz der Geräte eine sorgfältige Planung und Ressourcenverwaltung.

Regelung in Deutschland

In Deutschland wird der Umgang mit Medizinprodukten übergeordnet im Medizinproduktegesetz (MPG) geregelt. Weitere Regelungen finden sich in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), in der Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV), der Verordnung zur Regelung der Abgabe von Medizinprodukten (MPAbgabeV) sowie in der Medizinprodukte-Durchführungsvorschrift (MPGVwV). Ob ein Medizinprodukt notwendig und somit in die Arzneimittelversorgung einbezogen werden kann, ist in der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Abschnitt J „Verordnungsfähigkeit von Medizinprodukten“ geregelt. Anlage V listet dabei alle verordnungsfähigen Medizinprodukte auf.

Die Problematik der Verwaltung mit Word oder Excel

Die Verwaltung von Medizinprodukten in Tabellenkalkulations- oder Textverarbeitungsprogrammen wie Excel oder Word ist weit verbreitet, jedoch nicht optimal. Diese Programme bieten zwar Funktionen zur Datenorganisation, bringen jedoch auch mehrere Einschränkungen und Gefahren mit sich:

  • Skalierbarkeit: Mit zunehmender Menge an Geräten und Daten drohen diese Programme schnell unübersichtlich und langsam zu werden.
  • Fehlende Automatisierung: Viele Prozesse müssen manuell durchgeführt werden, was fehleranfällig ist und Zeit kostet.
  • Sicherheitsrisiken: Excel- und Word-Dateien können leicht manipuliert oder versehentlich gelöscht werden und bieten keine robusten Zugriffs- und Berechtigungskontrollen.
  • Nachverfolgbarkeit: Änderungen und historische Daten sind schwer zu verfolgen, was die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erschwert.

Diese Einschränkungen verdeutlichen, warum spezialisierte Softwarelösungen eine bessere Wahl für die Verwaltung von Medizinprodukten in Pflegeeinrichtungen sind.

Medizinprodukteverwaltung mit Sinfonie

Die Medizinprodukteverwaltung von Sinfonie unterstützt unsere Kunden dabei, ihre sich in Anwendung befindlichen Medizinprodukte in einer den Vorgaben des § 13 MPBetreibV entsprechenden Bestandsliste zu inventarisieren und das Vorliegen von Nachweisen für die Einweisung des Personals zu dokumentieren. Wichtige Informationen wie sicherheitsbezogene Informationen und Instandhaltungshinweise können für jedes einzelne Medizinprodukt hinterlegt werden. Die einfache und intuitive Handhabung erleichtert es, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die dafür notwendigen administrativen Prozesse zu optimieren. Sinfonie hilft so den Kunden bei der Überwachung und Dokumentation aller notwendigen Schritte und stellt sicher, dass relevante Informationen stets verfügbar sind und ein sicherer und effizienter Umgang mit Medizinprodukten sichergestellt ist.

Ein weiterer bedeutender Vorteil der Medizinprodukteverwaltung in Sinfonie ist, dass keine zusätzlichen Programme benötigt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, manuell geführte Daten und Tabellen zu erstellen, was nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch fehleranfällig sein kann. Die Gefahr, dass die Bestandsliste verlorengeht oder unzugänglich wird, gehört damit der Vergangenheit an. Stattdessen bietet die Sinfonie-Medizinprodukteverwaltung eine zentralisierte und sichere Möglichkeit, auf alle Daten zuverlässig und jederzeit zugreifen zu können.

Interessierte Anwender sind herzlich eingeladen, die Möglichkeiten und Vorteile der überarbeiteten Medizinprodukteverwaltung im Rahmen unserer diesjährigen Sinfonie Anwendertagung selbst auszuprobieren.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über das untenstehende Formular.